#3: Allyship: Reden ist Silber, Handeln ist Gold

Shownotes

Allyship - klingt gut, sieht auf Social Media toll aus, aber was bedeutet es wirklich? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Allyship nichts mit einem perfekten Moral-Kompass zu tun hat, sondern mit Handlungen. Und ja, dabei machen wir Fehler. Aber genau das gehört dazu.

Worum es geht:

  • Warum Allyship mehr ist als eine Haltung – und warum das manchmal unbequem wird
  • Weshalb es nicht reicht, „die richtige Meinung“ zu haben
  • Wie man als Ally Fehler macht, warum das unvermeidlich ist und wieso wir uns selbst verzeihen müssen, wenn wir aus guten Absichten heraus etwas falsch machen

Unsere Haltung: Allyship ist ein Prozess. Es geht nicht darum, immer alles richtig zu machen, sondern darum, aktiv zu bleiben und aus Fehlern zu lernen. Wer Angst hat, etwas falsch zu machen, tut oft lieber gar nichts und genau das ist das Problem. Wirkliche Veränderung entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch kontinuierliches Lernen und Handeln.

Was waren eure Aha-Momente beim Thema Allyship? Wo seid ihr unsicher oder habt dazugelernt? Lasst uns drüber reden!

Worterklärungen, weil ihr das dringend euch gewünscht habt :)

Allyship: "Allyship" bedeutet, sich aktiv und bewusst für marginalisierte Gruppen einzusetzen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen. Eine Ally (Verbündeter) nutzt die eigenen Privilegien, um Unterdrückung sichtbar zu machen, zuzuhören, zu lernen und konkret zu handeln – auch wenn es unbequem ist. Wichtig: Allyship ist kein Titel, den man sich einmal gibt, sondern ein stetiger Lernprozess. Es reicht nicht, „die richtige Meinung“ zu haben – es geht darum, konsequent solidarisch zu handeln.

Hepeating: Ein Kofferwort aus he (er) und repeating (wiederholen). Es beschreibt eine Situation, in der eine Frau oder marginalisierte Person etwas sagt und ignoriert wird – bis ein Mann genau dasselbe wiederholt und dafür Anerkennung bekommt. Das Konzept ist eng mit der Unsichtbarmachung weiblicher und queerer Stimmen in beruflichen und akademischen Kontexten verknüpft.

Gatekeeping: "Gatekeeping" bedeutet, dass Menschen den Zugang zu Wissen, Räumen oder Identitäten kontrollieren, indem sie anderen das „Recht“ absprechen, Teil einer Bewegung zu sein.

Yappen: „Yappen“ bedeutet so viel wie ununterbrochen und oft ohne Substanz zu reden – also viel sagen, aber wenig beitragen.

Eskapismus: "Eskapismus" bedeutet das bewusste Ausweichen oder Flüchten aus der Realität – oft durch Medien, Fantasiewelten oder Ablenkung. Es kann eine Bewältigungsstrategie sein, um mit Stress oder gesellschaftlichen Problemen umzugehen, aber auch problematisch werden, wenn es zur Vermeidung echter Auseinandersetzung genutzt wird.

Weißer Feminismus: Ein Feminismus, der sich nur auf die Perspektiven weißer cis Frauen konzentriert und die intersektionale Dimension von Geschlecht, Rassismus und anderen Diskriminierungsformen ignoriert. Weißer Feminismus setzt sich oft für Gleichstellung innerhalb bestehender Machtstrukturen ein, anstatt diese Strukturen grundsätzlich zu hinterfragen. Ein Beispiel ist die Forderung nach mehr Frauen in Führungspositionen, ohne dabei zu bedenken, dass diese Positionen oft auf ausbeuterischen Systemen basieren.

🎵 Songs der Folge:

Schuld - Die Ärzte

Born this way - Lady Gaga

Lady Gagas Oscar Speech

Same Love - Macklemore & Ryan Lewis feat. Mary Lambert

Erklärung zu Privilegien:

Rad der Privilegien, Seite 2

Neopronomen üben:

https://neopronomen.nrw/

Buchempfehlungen:

Children of Blood and Bone - Tomi Adeyemi

Better allies - Karen Catlin

Workbook: Das Alphabet zur DEIB-Arbeit - Daniela Schubert

Podcastempfehlung:

Diversity Deep Dive - Dr. Asmaa El Idrissi, Michael Birnbaum

Follow-Empfehlungen:

Daniela Schubert

Dr. Asmaa El Idrissi

Dear White Feminists

Ihr findet uns auf Instagram, Tiktok & LinkedIn:

Instagram:

https://www.instagram.com/beri_akbaba/

https://www.instagram.com/stark_gegens_patriarchat/

https://www.instagram.com/unverschaemt.unbequem/

Tiktok:

https://www.tiktok.com/@unverschaemt.unbequem

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/unversch%C3%A4mt-unbequem/

https://www.linkedin.com/in/jasmin-benn-maksimovic/

https://www.linkedin.com/in/beriwanakbaba/

Jingle: Die Jingle wurde von einer AI-Künstlerin gemacht: Rina85.ai

Schaltet ein, jeden zweiten Mittwoch, überall da wo's Podcasts gibt!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.