#4 - Beccs Riley zu Gast: Make-up, Male Gaze & Kapitalismus
Shownotes
Make-Up, Male Gaze & Machtverhältnisse. Eine intersektionale Perspektive auf Schönheitsnormen, Kapitalismus und Körperpolitik.
In dieser Folge haben wir die erste Person zu Gast: Beccs Riley – Politinfluencer* in, DEIB-Consultant & Sensitivity Reader* in. Gemeinsam sprechen wir über…
Worum es geht:
- Wieso Make-up für manche Selfcare ist und für andere ein Zeichen von Rebellion
- Was es bedeutet, modisch sichtbar trans zu sein
- Warum Inklusion im Kapitalismus an Grenzen stößt
- Was ein bedingungsloses Grundeinkommen verändern könnte
- Und warum es nicht um Perfektion geht, sondern um Selbstbestimmung
Worterklärungen:
Male Gaze: Ein Begriff aus der feministischen Theorie, der beschreibt, wie Medien und Kultur aus einer männlichen (heterosexuellen) Perspektive produziert werden und wie diese den Blick auf FLINTA und marginalisierte Körper formt.
Dysphorie: Psychisches Unwohlsein oder Stress, der entsteht, wenn das eigene Erleben (z. B. Geschlecht oder Körperbild) nicht mit gesellschaftlichen Normen oder Zuschreibungen übereinstimmt.
Bodydysmorphia: Körperdysmorphie, auch bekannt als körperdysmorphe Störung (eng.: Body Dysmorphia Disorder, kurz: BDD), ist eine psychische Erkrankung, bei der sich Menschen zwanghaft mit einem vermeintlichen Makel in ihrem Aussehen beschäftigen. Der Makel ist für andere oft unbemerkbar.
Sensitivity Reading: Eine diskriminierungssensible Textprüfung, bei der marginalisierte Perspektiven berücksichtigt werden, damit Bücher, Filme oder Artikel nicht nur repräsentieren, sondern auch respektvoll erzählen.
FUPA: Fett Upper Pubic Area – beschreibt die Fettansammlung oberhalb der Schamregion. Sie schützt unter anderem Organe und ist völlig normal – und trotzdem oft stigmatisiert.
🎵 Songs der Folge:
Vogue - Madonna
Erwähnung von Unverschämt & Unbequem in Raúl's Podcast:
Neopronomen üben:
https://neopronomen.nrw/
📚Buchempfehlungen:
Dachdecker wollte ich eh nicht werden: Das Leben aus der Rollstuhlperspektive - Raúl Krauthausen
Wie kann ich was bewegen? - Raúl Krauthausen
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. - Raúl Krauthausen
Als Ela das All eroberte - Raúl Krauthausen, Adina Hermann
Die Zukunft ist nicht binär – Lydia Meyer
Sorry Not Sorry – Annika Landsteiner
Nackt – Jennifer Weiß
Haexed – Murphey Malone
Serienempfehlung:
Folgt Beccs gerne:
Instagram: Beccs_Riley & Minzgespint LinkedIn: Beccs Riley
Ihr findet uns auf Instagram, Tiktok & LinkedIn:
Instagram der Hostinnen & des Podcasts:
Unser Podcast mit ganz viel BTS
LinkedIn der Hostinnen & des Podcasts:
Jingle: Die Jingle wurde von einer AI-Künstlerin gemacht: Rina85.ai
Schaltet ein, jeden zweiten Mittwoch, überall da wo's Podcasts gibt!
Neuer Kommentar