#7: Christian Mappala zu Gast: Zwischen Diversity Management und Diversity Backlash
Shownotes
👤 Unser Gast: Christian Mappala – Diversity-Experte, Ex-Lufthansa-Trainer, Gründer der Diversity Academy, erfahrener Berater mit systemischem Blick und Fokus auf Struktur und Wirkung.
Worum es geht:
- Christians persönliche Reise ins DEIB-Feld: Wie alles begann und wie er zu diesem Thema kam.
- Die Evolution der Diversity Academy: Von den Anfängen bis zu ihren aktuellen Schwerpunkten.
- Die Kunst der "Tarnung" im DEIB-Management: Warum subtile Strategien manchmal entscheidend sind, um Widerstände zu überwinden und echte Veränderungen zu bewirken.
- Die Bedeutung von Netzwerken und Stakeholdern, um DEIB-Ziele auch unter schwierigen Bedingungen zu erreichen.
📚 Begriffserklärungen & weiterführende Links:
- DEIB: Steht für Diversity, Equity, Inclusion & Belonging. Es beschreibt den umfassenden Ansatz, Vielfalt anzuerkennen, faire Bedingungen zu schaffen, alle einzubeziehen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern.
- Diversity Management: Der strategische Umgang mit Vielfalt in Unternehmen, um die unterschiedlichen Hintergründe, Fähigkeiten und Perspektiven der Mitarbeiter zum Wohl des Unternehmens zu nutzen.
- "Code of Conduct": "Verhaltenskodex" oder "Verhaltensnorm". Es handelt sich um eine Sammlung von Regeln und Richtlinien, die das Verhalten von Personen innerhalb einer Organisation, eines Unternehmens oder eines bestimmten Berufsfelds regeln. Der Verhaltenskodex dient als Orientierung für ethisch, rechtlich und sozial korrektes Verhalten und soll sicherstellen, dass bestimmte Standards und Werte eingehalten werden.
- "Social race" ist ein Begriff, der in den Sozialwissenschaften verwendet wird, um die soziale Konstruktion von Rasse zu betonen. Es unterstreicht, dass Rasse nicht auf biologischen Faktoren basiert, sondern eine kulturelle und gesellschaftliche Kategorie ist, die von Menschen geschaffen und gepflegt wird. Im Gegensatz zum biologischen Rassenbegriff, der Rasse als eine objektive, natürliche Gruppierung versteht, betrachtet "social race" Rasse als eine soziale Konstruktion, die auf bestimmten Merkmalen wie Hautfarbe, kulturellen Hintergrund oder anderen sozialen Faktoren basiert.
- Intersexuell vs. Intergeschlechtlich: "Intergeschlechtlich" und "intersexuell" sind im Deutschen zwei häufig verwendete Begriffe, die sich auf Menschen beziehen, deren Geschlechtsmerkmale nicht eindeutig männlich oder weiblich sind. Sie können als Synonyme gesehen werden, aber es gibt Nuancen, die oft diskutiert werden.
Follow Empfehlung:
- Natasha A. Kelly 👉🏽 Bestseller Autorin, Politikerin & Thought Leaderin
Historische/politische Kontexte:
- Metoo = weltweite Bewegung, die online stattfindet und durch den Hashtag #IchAuch (oder #MeToo in englischer Sprache) Betroffene von sexueller Belästigung und Gewalt auf Missstände aufmerksam macht. Die Bewegung entstand, um das Schweigen über sexuelle Übergriffe und Belästigungen zu durchbrechen und Betroffenen zu ermöglichen, ihre Erfahrungen zu teilen.
- Black Lives Matter (BLM): "Schwarze Leben zählen", ist eine globale Bewegung, die sich gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze und People of Color einsetzt. Die Bewegung entstand in den USA im Jahr 2013 und hat sich seitdem weltweit verbreitet.
- Diversity Backlash, Beispiel SAP
RIP:
Buchtipp:
Diversity, Equity and Inclusion: How to Succeed at an Impossible Job
🎶 Musiktipp von Beri zum Schluss: „Juicy“ – Notorious B.I.G. Ein Lied über Herkunft, Aufstieg, Widerstand – und warum man nie vergessen sollte, woher man kommt.
❤️ Danke an: Die Diversity Academy, unseren neuen Sponsor! Und natürlich an Christian für das ehrliche, kluge und warmherzige Gespräch.
📢 Folgt uns auf unseren Kanälen:
🎶Jingle:
Die Jingle wurde von einer AI-Künstlerin gemacht: Rina85.ai
Neuer Kommentar