#8: DEI Backlash - LIVE Podcast auf der Sticks & Stones
Shownotes
🧭 Unsere Haltung
Menschenrechte sind nicht verhandelbar.
Wenn Unternehmen DEI-Programme still und heimlich streichen, ist das kein „Zufall“, sondern politisch.
Fortschritt ist nicht linear – aber Widerstand heißt auch: Wir waren wirksam.
Zwischen Anpassung & Widerstand: Es gibt keinen einheitlichen Weg, aber wir müssen unsere Grenzen kennen – und unsere Werte nicht verkaufen.
„Wenn du das Wort Feminismus nicht hören willst – bist du vielleicht nicht die Zielgruppe.” – Mimi „Ich mache DEI auch dann, wenn es nicht so heißt.” – Beri
💡 Begriffe erklärt
DEI / DEIB: Diversity, Equity, Inclusion (und Belonging)
Tonpolicing: Kritik am Ton statt am Inhalt, um Anliegen zu delegitimieren
Code-Switching: Sprachliche und kulturelle Anpassung an dominante Gruppen
Diversity Backlash: Der Versuch, errungene Rechte zurückzudrehen – meist als Reaktion auf Veränderung
Micro-Actions: Kleine, bewusste Handlungen mit großer Wirkung
Jim-Crow-Gesetze: Rassentrennung in den USA nach dem Bürgerkrieg
Zorastrismus: Der Zoroastrismus ist eine der ältesten noch bestehenden monotheistischen Religionen. Sie wurde von Zarathustra (auch Zoroaster) im alten Iran begründet und ist bekannt für ihre dualistische Weltsicht, die den Kampf zwischen Gut und Böse betont, sowie für ihre Verehrung des Feuers und des Lichtes.
📚 Weiterführendes
Buch: Why I’m No Longer Talking to White People About Race von Reni Eddo-Lodge
Tool: Diversity Kalender für inklusives Veranstaltungsmanagement
Person: Daniela Schubert – LinkedIn-Account für Mikrofeminismus & Mikro-Aktionen
🎶 Musik-Tipp aus der Folge Queen – I Want to Break Free (Freddie Mercury – queeres Pop-Icon, drag-inspiriertes Video, in Südafrika zensiert)
🤝 Unterstützt von
Diversity Academy – Beratung, Trainings & digitale Lösungen für echte Vielfalt in Unternehmen.
Vielfalt ist kein „Add-on“, sondern Teil einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur.
📢 Folgt uns auf unseren Kanälen:
🎶Jingle:
Die Jingle wurde von einer AI-Künstlerin gemacht: Rina85.ai"
Neuer Kommentar